Früherkennungstreppe
Mit Hilfe der Früherkennungstreppe können Sie auf einfache Art und Weise eine erste Positionsbestimmung für bestehenden Handlungsbedarf bei der Führung Ihres Unternehmens herausfinden.
Sollten Sie alle Fragen uneingeschränkt mit „Ja" beantworten können, ist Ihr Unternehmen bestens ausgerichtet und für die Zukunft gut gerüstet.
Sie sollten die Treppe von unten nach oben ansehen und die dazugehörigen Fragen beantworten.
- Wenn Sie bereits im unteren Bereich, Fragen mit „Nein" beantworten müssen, ist das Thema äußerst kritisch. Der Fortbestand Ihres Unternehmens ist gefährdet.
- Wenn Sie im mittleren Bereich „Nein" sagen müssen, ist das Thema sehr wichtig. Sie müssen rasch handeln und Verbesserungen durchführen.
- Wenn Sie oberen Bereich „Nein" sagen müssen, ist das Thema wichtig, aber Sie haben noch genügend Zeit zu überlegen und zu handeln.
Sehr Späterkennung
Jetzt geht es um die Existenzsicherung Ihres Unternehmens.
In dieser Phase müssen Sie sich als Unternehmer mit Themen auseinander setzen die nicht zum Alltag gehören, z.B. Sanierungsfähigkeit, Sanierungswürdigkeit, in der Regel unangenehme Gespräche mit der
Hausbank etc.
In dieser Situation sind folgende Maßnahmen dringend empfehlenswert:
- Externen Berater hinzuziehen
- Sanierungskonzept erstellen
- Enger und offener Kontakt mit der Hausbank unter Hinzuziehung des externen Beraters
Späterkennung
Hier finden sich konkrete Anzeichen für eine beginnende Krise.
In dieser Situation sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:
- Gespräche mit der Hausbank suchen (ggbfs. externen Berater hinzuziehen)
- Eigenkapital stärken (wenn möglich)
- Neuen Finanz-/Liquiditätsplan erstellen und diesen monatlich überprüfen
- Sich ankündigende Liquiditätsengpässe frühzeitig mit der Hausbank besprechen
Früherkennung
In dieser Phase können Sie Ihren unternehmerischen Blick für sich, in etwas weiterer Zukunft andeutenden Krisen, schärfen und hieraus entsprechende Maßnahmen ableiten.
Folgende Maßnahmen sind jetzt empfehlenswert:
- Durchführung einer Stärken - /Schwächenanalyse (SWOT - Analyse)
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Finanz-/ Liquiditätsplanung
- Erstellung/Überprüfung des Marketingkonzeptes
- Kritische Überprüfung des angebotenen Sortiments
- Intensive Wettbewerbsbeobachtung
- Kritische Analyse der Auftrags - und Beschäftigungslage
Gerne helfen wir Ihnen dabei die Situation für Ihr Unternehmen individuell zu analysieren.